• 0451 6132952
  • 01520 6676745
  • Moislinger Allee 14, 23558 Lübeck
  • Montag bis Donnerstag:: 10:00 – 18:00 Uhr
  • Freitag & Samstag: 10:00 – 19:00 Uhr
  • 0451 6132952
  • 01520 6676745
  • Moislinger Allee 14, 23558 Lübeck
  • Montag bis Donnerstag:: 10:00 – 18:00 Uhr
  • Freitag & Samstag: 10:00 – 19:00 Uhr

Bei Yu-Gi-Oh! Turnieren gelten offizielle Verhaltensregeln, die sowohl von Konami als auch von den Turnierveranstaltern festgelegt werden. Diese Regeln sind wichtig, um Fairness, Sportsgeist und einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Hier sind die wichtigsten Punkte:

1. Allgemeines Verhalten

  • Fair Play: Respektvoller Umgang mit Gegnern, Judges und anderen Teilnehmern.
  • Kein Betrug: Manipulationen, absichtliches Verzögern des Spiels oder andere unfairen Methoden sind streng verboten.
  • Keine Beleidigungen oder Aggressivität: Unsportliches Verhalten kann zu Sanktionen führen.
  • Ruhiges Verhalten: Schreien, Fluchen oder laute Gespräche während des Spiels sollten vermieden werden.
  • Sauberkeit & Hygiene: Karten, Spielmatten und persönliche Gegenstände sollten in gutem Zustand sein. Auch persönliche Hygiene ist wichtig.

2. Regeln zur Spielweise

  • Deck- und Kartenregeln einhalten: Das Deck muss den aktuellen Turnierregeln entsprechen (z. B. Banlist beachten).
  • Richtige Kartenhandhabung: Karten dürfen nicht markiert, beschädigt oder anderweitig manipuliert sein.
  • Ordnungsgemäße Spielabläufe: Korrektes Mischen des Decks, richtige Spielphasen einhalten und klare Kommunikation mit dem Gegner.
  • Spielverzögerung vermeiden: Absichtliches Zeitspiel oder unnötige Verzögerungen werden bestraft.
  • Spielentscheidungen der Judges akzeptieren: Bei Unstimmigkeiten kann ein Judge gerufen werden, dessen Entscheidung endgültig ist.

3. Kommunikation mit dem Gegner

  • Klare Ansagen: Effekte und Spielzüge sollten deutlich angesagt werden.
  • Rücksicht auf Neulinge: Falls ein Gegner unerfahren ist, sollte man geduldig und hilfsbereit bleiben.
  • Kein absichtliches Irreführen: Täuschungen oder falsche Informationen sind verboten.
  • Zur Wahrung der Fairness sind Absprachen mit Gegnern über Match-Ergebnisse untersagt.

4. Regeln zu Sanktionen & Strafen

  • Wenn ein Spieler gegen die Verhaltensregeln verstößt, kann dies zu verschiedenen Sanktionen führen:
  • Verwarnung (Warning): Für kleinere Regelverstöße.
  • Game Loss: Verlust eines laufenden Spiels.
  • Match Loss: Verlust des gesamten Matches.
  • Disqualifikation (DQ): Ausschluss vom Turnier, oft mit Meldung an Konami.

5. Technische Regeln & Material

  • Offizielle Karten & Sleeves: Karten müssen echt sein (keine Fälschungen) und sollten in einheitlichen Hüllen (Sleeves) sein.
  • Decklisten & Side Deck: Bei größeren Turnieren muss eine korrekte Deckliste abgegeben werden.
  • Spielmatten & Würfel: Offizielle Spielmatten sind erlaubt, und zufällige Entscheidungen (z. B. Würfeln) sollten fair durchgeführt werden.

6. Besondere Regeln für offizielle Turniere

  • TARDY RULE: Ein Spieler, der zu spät zu seinem Match kommt, erhält eine Zeitstrafe oder sogar eine Niederlage.
  • SLOW PLAY: Langsames Spielen kann zu Verwarnungen oder Strafen führen.
  • NO OUTSIDE HELP: Während des Spiels dürfen keine Tipps von Zuschauern angenommen werden.

Diese Regeln sorgen dafür, dass Yu-Gi-Oh!-Turniere fair und angenehm für alle Teilnehmer bleiben. Wer sie beachtet, kann sich voll auf den Wettbewerb konzentrieren!