Bei Pokémon-Turnieren gibt es spezifische Verhaltensregeln, um Fairness, Sportsgeist und ein angenehmes Spielerlebnis für alle zu gewährleisten. Diese Regeln gelten sowohl für Videospiel- als auch für Sammelkarten-Turniere und werden von The Pokémon Company International (TPCi) festgelegt.
Allgemeine Verhaltensregeln
1. Respektvoller Umgang
- Sei höflich und respektvoll gegenüber Mitspielern, Schiedsrichtern und Organisatoren.
- Kein Beleidigen, Schreien oder aggressives Verhalten.
- Respektiere die Turnierregeln und entscheide fair.
2. Fair Play & Sportgeist
- Halte dich an die offiziellen Spielregeln und nutze keine unfairen Methoden (z. B. Betrug, absichtliches Verzögern, unzulässige Software oder markierte Karten).
- Bei Unstimmigkeiten wende dich ruhig an einen Schiedsrichter.
3. Zeitmanagement & Turnierablauf
- Sei pünktlich zu Matches und halte die vorgegebene Zeit ein.
- Spiele mit angemessener Geschwindigkeit, um Zeitspiel zu vermeiden.
- Falls du das Turnier verlässt, informiere einen Organisator.
4. Verbot von Betrug & Schummelei
- Keine Manipulation von Karten oder Software.
- Kein Absprachen mit Gegnern zu Match-Ergebnissen.
- Kein Zuhilfenahme externer Hilfe während eines Spiels.
- Zur Wahrung der Fairness sind Absprachen mit Gegnern über Match-Ergebnisse untersagt.
5. Keine Störung des Turnierablaufs
- Kein lautes oder störendes Verhalten.
- Zuschauer dürfen sich nicht in laufende Matches einmischen.
- Keine Nutzung elektronischer Geräte (außer für das Spiel selbst).
6. Einhaltung von Code of Conduct & Sanktionen
- Pokémon-Turniere haben einen Verhaltenskodex. Verstöße können zu Verwarnungen, Spielverlust oder Disqualifikation führen.
- Wiederholte Verstöße können zum Ausschluss von zukünftigen Events führen.
7. Richtlinien zur Alters- & Elternbegleitung
- Jüngere Spieler können von Eltern oder Erziehungsberechtigten begleitet werden, diese dürfen sich aber nicht in Matches einmischen.
8. Technische & organisatorische Regeln (je nach Turnierformat)
- Im Videospiel: Die Nutzung zugelassener Pokémon und Items ist Pflicht.
- Im Sammelkartenspiel: Nur legale Decks gemäß Turnierregeln erlaubt.
- Turnierleiter haben das letzte Wort bei Streitfragen.
Folgen von Regelverstößen
- Je nach Schwere des Verstoßes gibt es verschiedene Strafen:
- Milde Strafen (z. B. Verwarnung) für kleinere Regelverstöße
- Match-Verlust oder Game-Loss bei gravierenden Regelbrüchen
- Disqualifikation bei schwerem oder wiederholtem unsportlichen Verhalten
Wenn du an einem Turnier teilnimmst, ist es immer gut, sich vorher mit den offiziellen Play! Pokémon Turnierregeln vertraut zu machen.